Breitensport
Die Abteilung stellt sich vor
Die Abteilung Breitensport bietet mehrere Sportangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das Angebot erstreckt sich vom reinen Freizeitsport über den Gesundheitssport bis hin zu leistungsorientiertem Sportbetrieb oder der Abnahme des Sportabzeichens.
Chronik
Unter dem Motto des Turnvaters Jahn "Frisch, fromm, fröhlich, frei" wurde im Jahr 1862 der Turnverein Moosburg gegründet. Aus diesem Verein hat sich im Laufe von Jahrzehnten die Turnabteilung "Breitensport" und 1970 zusammen mit Fußball und Eissport die heutige Sportgemeinschaft Moosburg entwickelt.
Die Abteilung Breitensport ist eine der jüngsten Abteilungen der Sportgemeinschaft Moosburg. Sie wurde am 22.06.1990 aus den Abteilungen Turnen, Faustball und Leichtathletik gegründet.
Pinnwand - Breitensport
Aktuelle Nachrichten
-
100 Prozent Gold Theresa Schmid und Sophie Riedl siegen bei Oberbayerischer Meisterschaft Zwei Siege schafften zum Abschluss der diesmal nur…Weiterlesen
-
Ein umfangreiches Wettkampfwochenende absolvierten die Moosburger Leichtathleten bei den Oberbayerischen Meisterschaften in Ingolstadt, die unter den aktuellen Auflagen organisiert worden…Weiterlesen
-
Für die 14jährige Hannah Schreiber hat sich ihr mehrwöchiges, intensives Training bezahlt gemacht. Bei den Bayerischen Meisterschaften in Erding über…Weiterlesen
-
Nach der längeren Zwangspause sind auch die Moosburger Leichtathleten in die Schlussrunde der Sommerwettkämpfe gestartet. Zum Auftakt reiste Trainer Alexander…Weiterlesen
-
Nachdem auch die Leichtathleten seit einiger Zeit wieder mit dem Training begonnen haben, hat das Moosburger Servicebüro der Helvetia-Versicherung für…Weiterlesen
-
Die noch elfjährige Theresa Schmid hat in ihrer neuen Altersklasse U14 die Ismaninger Winterlaufserie souverän gewonnen. Im abschließenden dritten Lauf…Weiterlesen
Ansprechpartner und Bildergalerie
Ansprechpartner Breitensport

Angebot und Trainingszeiten

Was bietet Breitensport?
Das Angebot erstreckt sich vom reinen Freizeitsport über den Gesundheitssport bis hin zu leistungsorientiertem Sportbetrieb wie Rope Skipping oder der Abnahme des Sportabzeichens.
Neue Sportarten und Trends werden auch immer wieder angeboten.
Als Vorstufe zu den sportartspezifischen Stunden der anderen Abteilungen der SGM bietet die Breitensportabteilung schon einen Einstieg in den Sport mit der Eltern-Kind-Turnstunde und setzt das in den Kleinkinder- und Kinderturnstunden fort. Das Spektrum endet dann bei der Stunde "Sport 50+".
Angebot und Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche
Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Spielball in die beiden in einer Höhe von 3,05 Metern an den gegenüberliegenden Schmalseiten des Spielfelds angebrachten Körbe zu werfen. Eine Mannschaft besteht dabei aus fünf Feldspielern und bis zu sieben Auswechselspielern. Jeder Treffer in den Korb aus dem Spiel heraus zählt je nach Entfernung zwei oder drei Punkte. Ein getroffener Freiwurf zählt einen Punkt. Es gewinnt die Mannschaft mit der höheren Punktzahl.
Basketball wurde im Jahr 1891 vom kanadischen Trainer James Naismith als Hallensport erfunden. Heute hat der Basketballsport weltweit, besonders in den USA, einen hohen Stellenwert. Alle vier Jahre findet in einem jeweils anderen Land eine Basketball-Weltmeisterschaft statt, die von dem Weltbasketballverband Fédération Internationale de Basketball veranstaltet wird. Laut Weltbasketballverband FIBA spielen etwa 450 Millionen Menschen weltweit Basketball.[1]
Basketball wird oft als „körperloser“ Sport bezeichnet, was aber irreführend ist, da im Wesentlichen nur im Augenblick des Wurfs die Berührung des Gegenspielers nicht erlaubt ist. (Quelle: Wikipedia)
Trainingszeiten:
Basketball (Mädchen, ab 12 Jahre)
Donnerstag, 17.15-18.30 Uhr, Gymnasiumhalle
Übungsleiter: Malte Keding und Rabia Aydeniz
Basketball (Herren, Jugend ab 16 Jahre)
Freitag, 20.00-21.30 Uhr, Albinhalle
Übungsleiter: Jens Hornig
Basketball (Mixed, ab 10 Jahre, männl. & weibl.)
Samstag, 18.00-19.30 Uhr, SGM-Halle
Übungsleiter: Jens Hornig
Bei Interesse bitte per E-Mail melden: jchornig@googlemail.com
Leichtathletik ist die Sammelbezeichnung für verschiedene Lauf-, Sprung- und Wurf-Disziplinen. Dabei soll den Kindern die Grunddisziplinen wie Laufen, Springen und Werfen spielerisch näher gebracht und Spaß und Freude an der Bewegung vermittelt werden. Die altersgemäße Schulung von Motorik und Koordination stehen im Vordergrund.
Trainingszeiten:
Leichtathletik für Kinder (6-8 Jahre)
Dienstag, 16.30 - 17.30 Uhr, SGM Halle/Gelände
Übungsleiterin: Miriam Mihm
Leichtathletik für Kinder (8-10 Jahre)
Dienstag, 17.30 - 18.45 Uhr, SGM Halle/Gelände
Übungsleiterin: Miriam Mihm
Leichtathletik für Kinder (ab 10 Jahre)
Dienstag, 18.45 - 19.45 Uhr, SGM Halle/Gelände
Übungsleiterin: Miriam Mihm
Angebot und Trainingszeiten für Erwachsene
Die Stunde bietet eine ganzheitliche Körperkräftigung mit Straffung der Problemzonen und darüber hinaus eine Kräftigung der Rückenmuskulatur. Es wird mit und ohne Hilfsmittel gearbeitet. Die Stunde endet mit Dehnungsübungen für die hauptsächlich beanspruchte Muskulatur.
Trainingszeiten:
Montag, 20.00-21.00 Uhr, Gerätehalle in der Stadthalle
Übungsleiterin: Manja Rieman (Euro Education Aerobic Instructor)
Die Sportgruppe setzt sich aus Damen und Herren im Alter von 50 bis 70 Jahren zusammen. Gefördert werden die Beweglichkeit und das Aktivieren der Muskulatur. Geselligkeit, Bekanntschaften knüpfen und kräftig dazu schwitzen gehören ebenso dazu.
Trainingszeiten:
Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr, SGM Halle
Übungsleiterin: Hilde Steinberger